Markenanalyse
Wofür steht ihr Unternehmen?
Was zeichnet es aus?
Gemeinsam mit unseren Kunden suchen wir nach den Spitzenleistungen in ihrem Unternehmen.
Auffindbar zum Beispiel in erhaltenen Auszeichnungen, wichtigen Ereignissen, typischen Verhaltensweisen, Differenzierungsmerkmalen und überlegenen Leistungen.
Diese Analyse ist die Basis einer Markenstrategie und legt den Grundstein zur Definition der Markenwerte.
Marken-Strategie
Das Entwickeln einer Markenstrategie ist erfolgsentscheidend und leitet sich direkt ab aus der Unternehmensstrategie.
Sie stellt den nicht sichtbaren Teil des „Eisberg-Modells“ dar.
Sie umfasst den Markenkern, die Markenpositionierung, die Markenprogramme, die Markenarchitektur und die Markenregeln
Der sichtbare Teil, das Marken-Bild (Marken-Image) mit seinen Elementen Markenname, Markenzeichen, Markenstil, Markendesign, Markenkommunikation und Marketing sind der kleinere Teil, sind die Spitze des Eisbergs. Diese Leistungen werden von den vielen kreativen Spezialisten erbracht.
Mit den Werkzeugen des strategischen und operativen Marketings wird die Markenstrategie zum Ausdruck gebracht.
Marken-Positionierung
Credo: Begehrlichkeit schlägt Bekanntheit
Eine Marke kann sich am Markt nur durchsetzen, wenn sie sich von den relevanten Wettbewerbern deutlich abgrenzt.
Schlussfolgerung: Starke Marken haben starke Grenzen.
Unser Angebot: Wir definieren mit ihnen eine starke Positionierung. Das Ergebnis beschreibt am besten ein Satz oder ein Wort (Wortkombination).
Aus der Positionierung werden dann die Maßnahmen entwickelt, mit denen sie diese erfolgreich im Unternehmen verankern. Und gegenüber den Berührungsgruppen zum Ausdruck bringen.
Der erste Schritt: Die Inhalte der für die Positionierung wichtigen Merkmale erarbeiten.
Markenentwicklung / Markenaufbau
Die Implementierung einer Markenstrategie ist konsequente Arbeit.
Wir unterstützen unsere Kunden dabei auf allen Prozessebenen.
Mit praxiserprobten Werkzeugen, die wir seit vielen Jahren erfolgreich einsetzen.
Markenführung
Ja, Marken müssen geführt werden – wie Mitarbeitende.
In gemeinsam entwickelten Workshops lernen Führungskräfte und Mitarbeitende die Markenstrategie kennen und entwickeln dazu passende Abläufe, die sie dann in der täglichen Arbeit einsetzen und darüber kommunizieren können.
Es ist uns wichtig, dass die Mitarbeitenden eines Unternehmens die Markenwerte leben und mit Stolz Mitglieder des Unternehmens sind.
Markenorientierte Unternehmensführung
Marke ist Chefsache.
Marke ist nicht delegierbar, sondern muss vorgelebt werden.
Daher müssen die Führungskräfte, vom Chef bis zu den Teamleitenden die Markenwerte verstehen und im Alltag danach handeln.
„Marke leben“ setzt ein gemeinsames Marken-Verständnis und den Willen, dieses in täglich erlebbare Handlungen zu übersetzen.
In Einzel- und Gruppenarbeiten unterstützen wir sie dabei, werteorientierte Führungsverhalten zu entwickeln und danach zu führen und eine klare Position einzunehmen.
Markenorientierte Unternehmens-Veränderung
Der Weg zu einer Marke bedeutet Veränderung, bedeutet Wandel.
Eine Marke verändert das Bewusstsein und die Einstellung aller Beteiligten.
Der Weg ist ein energiereicher, aber manchmal schmerzlicher Prozess zu einer neuen Identität.
Mit praxiserprobten Methoden wie Zukunftswerkstatt, Kundenkonferenz oder Entwicklungslabor unterstützen wir sie dabei, vorhandene Potentiale sichtbar zu machen und diese gemeinsam mit neu erkannten Potentialen erfolgreich zu nutzen. Und eine starke Marke zu werden oder zu bleiben.